![]() |
Interessengruppen des Kulturbundes | ![]() |
Wir treffen uns einmal im Monat in den Räumen
des Kulturbundes in der Lutherstraße 43 a
Termin ist immer (bis auf wenige Ausnahmen)
der zweite Montag im Monat ab 18.00 Uhr. Das Ende ist offen.
Da der Kulturbund zwei brauchbare Personalcomputer
besitzt, sind wir immer für gemeinsame Experimente ausgerüstet.
Meist werden weitere Geräte mitgebracht, oft von Hilfesuchenden oder
Anfängern. Ansonsten werden Erfahrungen ausgetauscht, Probleme besprochen,
oder etwas aufgeschraubt und geschwatzt. Inzwischen steht auch ein Epson-Beamer
da, schließlich muss man das auch lernen
Für die Mitarbeit ist niemand zu alt
oder zu unerfahren. Besonders Seniorinnen und Senioren, die sich erst jetzt
so ein Gerät gekauft haben, sind bei uns gut aufgehoben. Schließlich
ist der Kulturbundvorsitzende Leiter des PC-Clubs und war mal Mitglied
im Seniorenrat des Kreises Wittenberg.
Computerhilfe ist auch Gegenstand unseres Projektes "Selbsthilfegruppen im Kulturbund", das von Stadt und Kreis Wittenberg gefördert wird.
Zur Geschichte:
Am 22. März 1987 gründeten Manfred Richter und Dieter
Schäfer im Kulturbund Wittenberg den Computerklub
,,Computerfreunde Wittenberg"
Über 100 Computerbesitzer meldeten sich damals zur Eröffnung,
es bildeten sich 4 Interessengruppen für die 4 beliebtesten Computertypen:
ZX Spektrum, Commodore, Atari und Schneider-Computer.
Die Gruppen trafen sich monatlich im Kulturbund oder auch bei Robotron,
der in Wittenberg tätigen Computerfirma.
Der Computerklub entwickelte sich bald zum Beratungszentrum für
den Kreis Wittenberg.
Im Programm standen z.B. Textverarbeitung, Datenbanken, Basic, Pascal,
Softwaretausch und Pannenhilfe.
Ab 1990 wurden die 16 Bit-Personalcomputer für jedermann erschwinglich.
Die 8 Bit Heimcomputer verschwanden ziemlich schnell, oft liegen sie gut
verpackt in der Abstellkammer, Doch der Computerklub des Kulturbundes hat
überlebt. Monatlich treffen sich die PC-Freunde
Es gibt noch Freunde der alten Technik, sie sind in Klubs organisiert,
geben Zeitungen heraus und treffen sich international. Bereits achtmal
war der Kulturbund Gastgeber der Spectrumfreunde aus Deutschland,
Holland und Österreich. Initiatoren sind der Spectrum Profi
Club Köln und der Spectrum-User-Club Stuttgart und das Wittenberger
Clubmitglied Norbert Opitz.Das letzte Treffen war im August 2012.
Das
Internationale Treffen der Freunde des Heimcomputer "ZX Spectrum"
vom 25. bis 26. August 2012 im Wittenberger Kulturbund war ein Erfolg. anklicken |
Bilder vom Treffen 2012 in Wittenberg
Bilder vom Treffen 2007 in Wittenberg
Bilder vom Treffen 2005 in Wittenberg
Mehr bei: http://www.womoteam.de
siehe auch: , Kulturbund Sachsen/Anhalt , hydrolab , igelratgeber , chemikalien-service , Eilenstedt am Huy , meidet Hochvolthalogenlampen!